Die folgenden Schritte zeigen, wie in V3DSkript eine eine Ebene dynamisch mit drei Punkten verknüpft werden kann:
1. Sofern Vektoris3D bereits eine Visualisierung anzeigt, wählen Sie im Menü 'Datei' die Option 'Neu...', um eine neue Visualisierung zu erstellen.
2. Wechseln Sie zur Ansicht 'Skripteditor'. Dies tun Sie, indem Sie in der Auswahlbox oben rechts die Auswahl 'Skripteditor' wählen. Sollten Sie sich in einer anderen Ansicht befinden, können Sie alternativ neben der Auswahlbox auf die Schaltfläche 'Zurück' klicken.
3. Wählen Sie in der Skripteditor-Ansicht im Bereich Skriptelemente das Element 'Punkt' aus und klicken Sie weiter unten auf 'Leere Vorlage'. Das folgende Element wird nun in das Skripteditor-Feld eingetragen: P:Punkt().
4. Ändern Sie nun den Bezeichner des Elements von 'P' auf 'P1'. In der Eingabe sollte nun stehen: P1:Punkt().
5. Legen Sie anschließend die
Koordinaten für den Punkt fest, in dem Sie diese innerhalb der
Klammern eintragen. Verwenden Sie dabei Kommata als Trennzeichen.
Beispiel: P1:Punkt(3,
2, -2).
6. Legen Sie auf die gleiche Weise
zwei weitere Punkte P2 und P3 fest. Ihr Eingabeskript sollte nun etwa
so aussehen:
P1:Punkt(3, 2,
-2)
P2:Punkt(-4, 1, 3)
P3:Punkt(0, 1, -1)
7. Klicken Sie auf 'Aktualisieren', um Ihre Eingabe zu visualisieren. Die drei festgelegten Punkte sollten nun im Koordinatensystem sichtbar sein.
Legen Sie nun eine Ebene durch die drei Punkte mit den folgenden Schritten:
8. Wählen Sie in der Skripteditor-Ansicht im Bereich 'Skriptelemente' das Element 'Ebene durch drei Punkte' aus.
9. Klicken Sie auf 'Leere Vorlage'. Es wird nun das Element E:Ebene3P() in Ihr Skript eingefügt. Achten Sie dabei darauf, dass das Element in eine neue Zeile eingefügt wurde.
10. Tragen Sie nun die Bezeichner
der Punkte P1, P2 und P3 als Parameter des Ebenenelements ein. Ihr
Eingabeskript sollte etwa die folgende Form haben:
P1:Punkt(3,
2, -2)
P2:Punkt(-4, 1, 3)
P3:Punkt(0, 1, -1)
E:Ebene3P(P1,
P2, P3)
11. Klicken Sie auf 'Aktualisieren', um Ihre Eingabe zu visualisieren. Die drei Punkte und die Ebene durch die drei Punkte sollten nun sichtbar sein.
TIPPS:
Testen Sie, wie sich die Darstellung ändert, wenn Sie die Parameterangaben in den Punkten ändern.
Wechseln Sie zur Ansicht 'Darstellung', um die Farben und die Anzeige der visualisierten Elemente zu verändern.