Wenn Sie ein Element definieren, dann haben Sie in Vektoris3D 2.5 die Möglichkeit, anstelle der Parameterwerte Formeln anzugeben. Auf diese Weise ist es möglich, innerhalb von Elementen Brüche, trigonometrische Funktionen o.ä. Zu verwenden. Der Formelparser beherrscht Punkt- vor Strichrechnung und Klammersetzungen.

Beispiel:
t = 3
R = 2
P:Punkt(R*sin(t), R*cos(t), t/2)



Übersicht über mögliche Eingaben



Funktion

Syntax

Zahlen

1

Variablen

x (Variable pi ist bereits definiert)

x y

x ^ y

Multiplikation

x * y

Division oder Brüche

x / y

Addition

x + y

Subtraktion

x - y

Negation

-x

Vergleiche

x < y

x <= y

x = y

x <> y

x >= y

x > y

Konjunktion

x and y (0: falsch, 1: wahr)

Disjunktion

x or y (0: falsch, 1: wahr)

Absolutwert

abs(x)

Arcus Cosinus

acos(x)

Arcus Sinus

asin(x)

Arcus Tangens

atan(x)

atan2(x, y)

Cosinus

cos(x)

Sinus

sin(x)

Tangens

tan(x)

e x

exp(x)

Ceiling

ceil(x)

Floor

floor(x)

Bedingungen

if(x, y, z) (y wird berechnet, wenn x=0 // z wird berechnet, wenn x=1)

Natürlicher Logarithmus

log(x)

Maximum

max(x, y)

Minimum

min(x, y)

Runden

round(x)

Quadratwurzel

sqrt(x)


Hinweis

Bitte beachten Sie, dass Vektoris3D alle Werte numerisch berechnet. Entsprechend kann es aufgrund der begrenzten Speicherlänge von Zahlen zu Rundungsfehlern kommen. Zum Beispiel führt die Eingabe tan(pi/4) zu einer Ausgabe von 0.99999999999999989 anstatt 1.